Blog
RSS Feed-
Finanzielle Inklusion - Ein Weg aus der Armut?
22. Mai 2023 - von Dr. Christina Alff, Ute Stefanie Haak - 0 Kommentare
Die Debatte über das entwicklungspolitische Instrument der finanziellen Inklusion, dem Zugang zu Finanzdienstleistungen für wirtschaftlich benachteiligte Menschen, ist in den letzten Monaten in Deutschland lebhaft geführt worden. Wir, die Autorinnen,verfolgen sie seit Jahrzehnten. Seit Mohamad Yunus im Jahr 2006 der Friedensnobelpreis für die von ihm in Bangladesch gegründete Grameen Bank verliehen wurde, gehen die Meinungen über finanzielle Inklusion weit auseinander. Befürworter*innen sehen darin ein Instrument, das Armut verringern oder sogar abschaffen kann. Kritiker*innen sprechen von einem neoliberalen, kapitalistischen Werkzeug, das Menschen weiter in die Armut treibt. Doch welche wissenschaftlichen Ergebnisse gibt es dazu? Es ist Zeit für einen Blick in zwei breit angelegte Studien.
Tags: Fintech, Frauenförderung, Kambodscha, Mikrofinanz
Mehr dazu Mehr dazu -
Kredite geben ist nicht genug
30. März 2023 - von Dr. Maximilian Held - 0 Kommentare
Caroline Mulwa, Regionaldirektorin Oikocredit Afrika, und ihr Kollege Curtis Musembi aus Kenia reisten im September durch Europa, um sich mit Mitarbeitenden der Förderkreise, Vertreter*innen der Genossenschaft, Investor*innen und Interessierten zu treffen. Im Gespräch erklärte Caroline Mulwa, wie das Team von Oikocredit Afrika arbeitet, wie es Partnerunternehmen in der Pandemie unterstützt hat und welche Chancen sie in der neuen Strategie von Oikocredit sieht. (Interview: Dr. Maximilian Held)
Tags: Afrika, Mikrofinanz
Mehr dazu Mehr dazu -
Kenia: Resilienz in Zeiten der Krise
29. März 2023 - von Lisa Nixdorf - 0 Kommentare
Kenia ist ein Land der Gegensätze. Nirgendwo im Land treffen diese so nah aufeinander wie in der Hauptstadt Nairobi. Hochhäuser und Villen, Schnellstraßen und Luxusautos stehen hier neben Wellblechhütten, unbefestigten Straßen und Handkarren, Mkokotenigenannt. Lisa Nixdorf berichtet über aktuelle Entwicklungen in dem ostafrikanischen Land.
Tags: Afrika, Klimagerechtigkeit
Mehr dazu Mehr dazu -
Fotografieren für unser Klima
10. Januar 2023 - von Ute Stefanie Haak - 0 Kommentare
Wie können wir das Klima schützen und nachhaltig mit Ressourcen umgehen? Wie können wir soziale und ökologische Verantwortung leben? Was können wir verändern, um den Bewohner*innen des Globalen Südens und den nachfolgenden Generationen zukunftsfähige Lebensbedingungen zu ermöglichen? Antworten auf diese großen und dringenden Fragen sucht der Lagois-Fotowettbewerb 2023 zum Thema „Klimagerecht leben“.
Tags: Globales Lernen, Klimagerechtigkeit
Mehr dazu Mehr dazu -
Vom Wissen zum Handeln: Bildungsarbeit als Schlüssel zu mehr Gerechtigkeit
8. Dezember 2022 - von Dr. Christina Alff - 0 Kommentare
Bildung gilt gemeinhin als Schlüssel zu Entwicklung und Faktor für den sozialen Aufstieg. Und Bildung ist ein Menschenrecht, was sich im Ziel 4 der UN-Entwicklungsziele explizit widerspiegelt. Darin heißt es, dass alle, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und vor allem die Ärmsten und am meisten Benachteiligten, Zugang zu einer hochwertigen Grund- und Berufsbildung erhalten sollen, die an die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände angepasst sein muss.
Tags: Bildung, Globales Lernen
Mehr dazu Mehr dazu -
Was ist mir mein Frühstückskaffee wert?
1. Oktober 2021 - von Andrea Seitz - 0 Kommentare
Ich liebe Kaffee. Deshalb gehe ich erstmal in die Küche und bereite eine Tasse Kaffee zu. Das hilft beim Schreiben. Zu meinen Erkenntnissen rund um den Rohstoff Kaffee, dessen Produktion und die Ungerechtigkeiten im System.
Tags: Fairer Handel, Kaffee, Landwirtschaft
Mehr dazu Mehr dazu -
Warum wir eine inklusive und geschlechtergerechte Sprache nutzen
12. August 2021 - von Dr. Christina Alff - 0 Kommentare
Sprache schafft gesellschaftliche Verhältnisse
Sprache kann eine Waffe sein - sie kann von Aufmerksamkeit, Zuneigung und Verständnis zeugen und sie kann mit wenigen Worten verletzen und demütigen und die Verhältnisse in unserer (globalen) Gesellschaft verfestigen.
Tags: gender empowerment
Mehr dazu Mehr dazu -
Wo der gute Kaffee wächst
26. Mai 2021 - von Andrea Seitz - 0 Kommentare
Was unsere Anleger*innen besonders interessiert? Natürlich wo Oikocredit ihr Geld konkret investiert! Nach Besuchen bei Oikocredit-Partnerorganisationen konnten wir diese Fragen am anschaulichsten beantworten. Seit Corona ist aber Schluss mit Reisen nach Ghana, Indien oder Ecuador. Vor kurzem fand deshalb die erste „virtuelle Reise“ zu einem Oikocredit-Partner statt.
Tags: Fairer Handel, Kaffee, Landwirtschaft
Mehr dazu Mehr dazu -
Was steckt in “Empowerment”?
1. März 2021 - von Dr. Christina Alff - 0 Kommentare
Frauen leisten Großartiges - jeden Tag und weltweit. In vielen Ländern des globalen Südens leiden sie aber nach wie vor unter Benachteiligungen, Gewalt und Ausbeutung. Für mehr Geschlechtergerechtigkeit braucht es Empowerment.
Tags: Frauenförderung, gender empowerment
Mehr dazu Mehr dazu -
Corona-Schlaglicht aus Afrika: Der "Water Man" (Teil 3/3)
6. Juli 2020 - von Elikanah Ng'ang'a - 0 Kommentare
Besondere Situationen verlangen besondere Maßnahmen. Wenn ein arbeitsloser Schulbusfahrer ( "Water Man", Blog Teil 1) selbstlos und unentgeltlich eine Händewaschstation in Nairobi betreiben kann, dann gibt es sicher noch weitere Beispiele für solidarisches Handeln. Auch Oikocredit-Partner sind bekannt für ihren Ideenreichtum. Welche Maßnahmen landwirtschaftliche Unternehmen in der Elfenbeinküste, Kenia und Ruanda in Corona-Zeiten ergriffen haben, darüber berichtet Oikocredit-Mitarbeiter Elikanah Ng'ang'a aus Nairobi.
- Vorherige Seite
- 1
- 2
- Nächste Seite