Blog
RSS Feed-
Gemeinsam #Fairerleben - Experiment Teil 3
30. September 2020 - von Marc Ehrmann - 0 Kommentare
Wie kann ich energetisch sinnvoll sanieren? Wo werde ich am besten meinen Elektroschrott los? Und was hat es mit den gelben Bändern an den Obstbäumen im Park auf sich? Marc Ehrmann, Werkstudent bei der Oikocredit-Geschäftsstelle in Stuttgart studiert und testet in der Fairen Woche verschiedene Ansätze für ein faireres Leben.
Tags: Fair Trade, Fairtrade, Faire Woche, fairerleben
Mehr dazu Mehr dazu -
Der Weg des geringsten Widerstandes - #Fairerleben-Experiment Teil 2
30. September 2020 - von Corinna Groß - 0 Kommentare
Corinna Groß aus dem Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg hat das Gefühl, dass sie in vielerlei Hinsicht fair und umweltverträglich lebt. Als sie während des #fairerleben-Experiments in der Fairen Woche die Themen Ernährung und Mode näher unter die Lupe nimmt, stellt sie fest: Fairer leben kann auch ganz schön anstrengend sein.
Tags: Fair Trade, Fairtrade, Faire Woche, fairerleben
Mehr dazu Mehr dazu -
Vision vs. Wirklichkeit: #Fairerleben-Experiment Teil 1
30. September 2020 - von Lisa Schiller - 0 Kommentare
Als sie gefragt wurde, ob sie bei der #fairerleben Aktion in der Fairen Woche mitmachen möchte, dachte Lisa Schiller sofort: „Ja, klar! Das ist total mein Ding!“ Aber als der Aktionszeitraum näher rückte, lief der ehrenamtlichen Oikocredit-Unterstützerin die Zeit davon. Wieder einmal gab es in ihrem Leben eine Kluft zwischen Vision und Wirklichkeit.
Tags: Fair Trade, Fairtrade, Faire Woche, fairerleben
Mehr dazu Mehr dazu -
#Fairerleben – ein Experiment in der Fairen Woche
30. September 2020 - von Corinna Groß, Lisa Schiller, Marc Ehrmann - 0 Kommentare
Fair statt mehr - Wie ist für möglichst viele Menschen ein gutes Leben möglich? Um dieses Motto drehte sich die Faire Woche 2020. Wie das in der Praxis aussehen kann, das haben Marc, Corinna und Lisa aus dem Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg mit ihrer Aktion #fairerleben ausprobiert. Sie berichten von Herausforderungen und darüber, wie es ihnen ergangen ist.
Tags: Fair Trade, Fairtrade, Faire Woche, fairerleben
Mehr dazu Mehr dazu -
Süddeutsche Weltläden und Oikocredit tauschten sich mit Oikocredit-Partner Norandino /Peru aus
1. September 2016 - von Eberhard Proissl - 0 Kommentare
Geschäftsführende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Norandino und Cepicafe aus Nord-Peru trafen sich am 20.08.2016 in Schorndorf mit Vertretern von Weltläden, die den Pidecafe von Norandino als Partnerschafts-Kaffee anbieten. Anlass war ein Geschäftsbesuch bei der GEPA. Die Gäste aus Peru wollten sich mit den Basisgruppen treffen, mit denen sie eine langjährige Partnerschaft verbindet. Die Geschäftsführer Jose Rojas und Fernando Reyes informierten uns ausführlich darüber, wie der faire Handel mit Kaffee, Kakao und Zucker in Bio-Qualität über ihre Genossenschaft Norandino die wirtschaftliche Basis von 5.000 Kleinbauernfamilien wesentlich verbessert hat.
-
Auf den Spuren von Kaffee und Kojoten
15. Mai 2016 - von Tim Pauls - 0 Kommentare
Tags: Studienreise, Landwirtschaft, Fairtrade, Ecuador
Mehr dazu Mehr dazu -
Ein süßer Nachgeschmack
13. Mai 2016 - von Tim Pauls - 0 Kommentare
Tags: Studienreise, Fairtrade, Ecuador
Mehr dazu Mehr dazu -
SEKEM: Die Heliopolis Universität: Studieren und Forschen für nachhaltige Entwicklung
15. April 2015 - von Eberhard Proissl - 0 Kommentare
Auf der Rückfahrt in Richtung Kairo stärken wir uns in einem kleinen Rasthaus. Mitten in der Wüste entdecken wir kartonweise Wasserflaschen der SEKEM-Firma ISIS.
Tags: Landwirtschaft, Fairtrade, Ägypten
Mehr dazu Mehr dazu -
SEKEM: Das schwarze Gold
14. April 2015 - von Martin Werner - 0 Kommentare
Mit dem Bau des Assuan Staudamms im Jahre 1961 begann eine neue Zeitrechnung in der ägyptischen Landwirtschaft. Die jährlichen Überflutungen vor dem Bau des Staudamms waren Fluch und Segen zugleich.
Tags: Landwirtschaft, Fairtrade, Ägypten
Mehr dazu Mehr dazu -
SEKEM: Sonnenenergie und sparsamer Wasserverbrauch
14. April 2015 - von Eberhard Proissl - 2 Kommentare
Eine mehrstündige Busfahrt führt uns zur SEKEM-Farm „El Wahat“ im ägyptischen Teil der libyschen Wüste, rund 370 Kilometer südwestlich von Kairo.
Tags: Landwirtschaft, Fairtrade, Erneuerbare Energien, Ägypten
Mehr dazu Mehr dazu
- Vorherige Seite
- 1
- 2
- Nächste Seite