Blog
RSS Feed-
Was ist mir mein Frühstückskaffee wert?
1. Oktober 2021 - von Andrea Seitz - 0 Kommentare
Ich liebe Kaffee. Deshalb gehe ich erstmal in die Küche und bereite eine Tasse Kaffee zu. Das hilft beim Schreiben. Zu meinen Erkenntnissen rund um den Rohstoff Kaffee, dessen Produktion und die Ungerechtigkeiten im System.
Tags: Fair Trade, Kaffee, Landwirtschaft, fairerleben
Mehr dazu Mehr dazu -
Wo der gute Kaffee wächst
26. Mai 2021 - von Andrea Seitz - 0 Kommentare
Was unsere Anleger*innen besonders interessiert? Natürlich wo Oikocredit ihr Geld konkret investiert! Nach Besuchen bei Oikocredit-Partnerorganisationen konnten wir diese Fragen am anschaulichsten beantworten. Seit Corona ist aber Schluss mit Reisen nach Ghana, Indien oder Ecuador. Vor kurzem fand deshalb die erste „virtuelle Reise“ zu einem Oikocredit-Partner statt.
Tags: Coffee, Landwirtschaft, agriculture, climate change
Mehr dazu Mehr dazu -
Träume werden wahr
10. November 2017 - von Heiner Möhring - 0 Kommentare
Unser erster Tag bei SEKEM machte uns mit dem Bildungsangebot des Unternehmens vertraut. Geführt wurden wir an diesem Tag von Yvonne Florides, einer Heilpädagogin aus Deutschland, die schon seit über 30 Jahren in Ägypten bei SEKEM lebt und arbeitet.
Tags: Landwirtschaft, SEKEM, Ägypten
Mehr dazu Mehr dazu -
Besuch bei Oikocredit-Partner Sekem in Ägypten
13. November 2016 - von Michael Bergmann - 0 Kommentare
Mit offenem Blick, staunenden Augen, hinterfragendem Geist und viel Begeisterung teilt der Oikocredit-Anleger Michael Bergmann mit uns seine Eindrücke und Erlebnisse beim Besuch von Sekem. Ein ausführlicher Reisebericht.
Tags: Education, Fair Trade, Landwirtschaft, Sekem, Ägypten
Mehr dazu Mehr dazu -
Ankunft in ägyptischer Oase: Erster Tag bei Sekem
1. November 2016 - von Wilfried Steen - 2 Kommentare
Erster Tag des Besuches bei der Oikocredit-Partnerorganisation Sekem in El Salam City, Ägypten. Ich sitze am Laptop bei offener Balkontür. Es wird Abend und der Ruf des Muezzin tönt von Ferne herein.
Eine muntere Runde von Oikocredit-Menschen hat sich bei der Sekem zusammengefunden: Malu und Edwin aus Amersfoort, Cheryl und ihr Mann aus der Schweiz, José Augusto aus Guatemala, Archie aus London, Carla und Michael und ich aus Deutschland.Tags: Fair Trade, Landwirtschaft, Sekem, Ägypten
Mehr dazu Mehr dazu -
Auf den Spuren von Kaffee und Kojoten
15. Mai 2016 - von Tim Pauls - 0 Kommentare
Tags: Ecuador, Fairtrade, Landwirtschaft, Studienreise
Mehr dazu Mehr dazu -
Unterwegs in Ecuador: Wo Tomaten auf Bäumen wachsen
10. Mai 2016 - von Andrea Seitz - 0 Kommentare
Oh wie schön ist Ecuador! Draußen grünt und blüht es und immer wieder erhasche ich einen Blick auf den schneebedeckten Vulkan Cayambe. Wir sind auf dem Weg zum Oikocredit-Partner Santa Anita, einer Spar- und Kreditgenossenschaft in den nördlichen Anden. Mit unserem Kleinbus geht die Fahrt in 2.500m Höhe über Pflasterstein- und Lehmstraßen und wir dabei werden wir ordentlich durchgeschüttelt.
Tags: Ecuador, Landwirtschaft, Studienreise
Mehr dazu Mehr dazu -
Westafrika: Brot und Bildung
21. Oktober 2014 - von Ulrike Pfab - 0 Kommentare
Mariam Dao habe ich bereits vor einem Jahr bei meiner Studienreise in den Senegal kennengelernt. Jetzt sind die Rollen umgedreht. Bei ihrem Besuch in Stuttgart am 16. Oktober bin ich als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Gastgeberin. Das heißt Einführung in die schwäbische Küche mit Flädlesuppe und Maultauschen und Vorbesprechung der abendlichen Veranstaltung im Stuttgarter Hospitalhof.
Tags: Landwirtschaft, Westafrika
Mehr dazu Mehr dazu -
Peru: Alles Banane?!
20. Juni 2014 - von Ulrike Pfab - 2 Kommentare
Was für die Existenz- und Ernährungssicherung wirklich zählt, ist die Gründung von Kooperativen. Der Satz stammt von Frank Rubio, der seit Anfang des Jahres das neue Agrarrefererat bei Oikocredit leitet. Die praktische Umsetzung seiner These haben wir uns bei den BananenproduzentInnen von APPBOSA angeschaut.
Tags: Fairtrade, Generalversammlung, Landwirtschaft, Peru
Mehr dazu Mehr dazu -
Peru: Dem Zucker auf der Spur
18. Juni 2014 - von Ulrike Pfab - 2 Kommentare
Als wir morgens aufbrechen, liegt Montero noch in dichtem Nebel. Außer ein paar angebundenen Eseln und Schweinen scheint sich im Dörfchen noch nicht viel zu regen. Dafür macht sich die Natur mit lautem Zirpen und Vogelgezwitscher um so bemerkbarer. Nach einem 20-minütigen Aufstieg bilden sich erste Schweißperlen auf der Stirn, aber das Ziel ist bereits erreicht: die Zuckerrohrfelder von Francisco Mijahuanga.
Tags: Fairtrade, Generalversammlung, Landwirtschaft, Peru
Mehr dazu Mehr dazu
- Vorherige Seite
- 1
- 2
- Nächste Seite