Was sind Förderkreise?

Fenster schließen
West- deutschland Bayern Ost- deutschland Niedersachsen - Bremen Nord- deutschland Baden - Württemberg Hessen - Pfalz

Warum gibt es Förderkreise (FK)?

Die sieben deutschen Förderkreise setzen sich für weltweite Solidarität und soziale Gerechtigkeit ein. Sie leisten entwicklungspolitische Bildungsarbeit und bieten die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Afrikatag Schwerin

Afrikatag Schwerin

Gambia, Ghana, Kenia, Mozambique, Namibia, Togo, Uganda, Tansania... 54 Staaten Afrikas sind Mitglied der Vereinten Nationen und in einigen Staaten engagieren sich ehrenamtlich Schwerinerinnen und Schweriner sowie Menschen aus dem Umland in unterschiedlicher Weise. Mal geht es um die Unterstützung befreundeter Kirchengemeinden, mal um ein Müll-Recycling-System und in einem anderen Fall um den Bau einer Gesundheitsstation oder einer Schule. Immer geht es um die Begegnung mit Menschen.
So ist es auch beim 10. Schweriner Afrikatag am 2. September 2023. Im Garten des Schleswig-Holstein-Hauses treffen sich Menschen aus verschiedenen Regionen Afrikas und Mecklenburg-Vorpommerns und freuen sich auf Gäste von nah und fern.
Auch der Förderkreis Norddeutschland wird wieder mit einem Info-Stand dabei sein und freut sich auf Ihren Besuch.

Zwischen 15 und 20 Uhr gibt es die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, auch mal ein paar Fragen zu stellen und vielleicht in ein ROLEX zu beißen (rolled eggs - eine Art Pfannkuchen aus Uganda) oder ein typisches Reisgericht aus Togo zu genießen. Das Angebot an Leckereien und Informationsständen ist vielfältig.
Hübsche Kleinigkeiten aus Ost- und Westafrika gibt es auf dem Flohmarkt. Die Kleinen können auf eine Mini-Torwand schießen und sich mit Lea Spiegel vom “Dein Ball für Namibia e.V.” über die Unterstützung junger Fußballspieler beim Swakopmund Sport Club unterhalten. Und die Großen dürfen eine Runde auf einem AFRICROOZE-E-Bike drehen, das für den Transport von Waren und Personen auf den Straßen Afrikas entwickelt wurde.

Auf dem Programm stehen unter anderem abwechslungsreiche Live-Musik, ein Kindermusical mit Kindern und Jugendlichen vom Verein Global New Generation Berlin sowie ein Vortrag mit Diskussion zum Thema "Kolonialismus und seine Auswirkungen in Europa".

Beteiligte Organisationen sind u.a.

  • Aktionsgruppe Eine Welt e.V./Weltladen Schwerin
  • Bildung für Westafrikas Kinder e.V.
  • Couleurs Afrik e.V.
  • DAZ e.V.
  • Dein Ball für Namibia e.V.
  • Dom Tansania Initiative Schwerin
  • Eurist e.V./ FABIO
  • Miteinander-Ma’an e.V.
  • Nebenan in Afrika Ehrenamtsprojekt der AWO
  • Oikocredit Förderkreis Norddeutschland e.V.
  • Rural Focus Initiative Uganda
  • Schulen für Xai Xai
  • Togo Jetzt! e.V.

Musik u.a. von und mit

  • Gambo La Uxica
  • Ati and Friends

Unterstützt wird die Veranstaltung von

  • Schweriner Bürgerstiftung    
  • Demokratie Leben!    
  • Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern
  • Eine Welt Landesnetzwerk MV
  • Oikocredit Förderkreis Norddeutschland

Wie Impact Investing Frauen stärkt

CAC-CI-42.jpg28.09. Der neueste Wirkungsbericht von Oikocredit International unterstreicht, warum die Stärkung und die finanzielle Inklusion von Frauen im Mittelpunkt des Engagements der Genossenschaft stehen. Beide Faktoren sind Stützpfeiler für globale Gerechtigkeit und für eine Welt, in der die Ressourcen nachhaltig verteilt werden und alle Menschen die Wahlmöglichkeiten haben, die sie für ein Leben in Würde brauchen. Anlässlich der Veröffentlichung des Wirkungsberichts 2023 gibt Adama Bah, Social Performance Analyst bei Oikocredit , Einblicke in die Arbeit der Genossenschaft Oikocredit im Bereich „Women Empowerment“. Adama Bah arbeitet seit drei Jahren bei Oikocredit. Ihr Fachwissen im Bereich der sozialen Entwicklung ermöglicht einen genauen und datengestützten Einblick in aktuelle Projekte. Lesen Sie weiter

Fakten & Zahlen

  • € 1 149,6 million

    Bilanzsumme

  • € 981,1 million

    Gesamte ausstehende Entwicklungsfinanzierungen

  • 510

    Partner

  • 49.300

    Anleger*innen

Fakten und Zahlen

Unsere Partnerdatenbank

Kredite für Frauen mit niedrigem Einkommen im ländlichen Indonesien Indonesien - Koperasi Mitra Dhuafa

Kredite für Frauen mit niedrigem Einkommen im ländlichen Indonesien

Weitere Informationen
Koperasi Mitra Dhuafa
Zur Partnerdatenbank