Was sind Förderkreise?

Fenster schließen
West- deutschland Bayern Ost- deutschland Niedersachsen - Bremen Nord- deutschland Baden - Württemberg Hessen - Pfalz

Warum gibt es Förderkreise (FK)?

Die sieben deutschen Förderkreise setzen sich für weltweite Solidarität und soziale Gerechtigkeit ein. Sie leisten entwicklungspolitische Bildungsarbeit und bieten die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Pressemitteilungen

Geschäftsjahr 2022: Oikocredit überzeugt von Vorreiterrolle im Impact Investing

Jahresergebnis 202211. April 2023 Amersfoort, Niederlande – Die soziale Impact Investorin und internationale Genossenschaft Oikocredit hat heute ihren Jahresabschluss 2022 veröffentlicht. Die Genossenschaft konnte stabile finanzielle und soziale Resultate verzeichnen, ihre Strategie 2022-2026 finalisieren, ein neues Anlagemodell verabschieden sowie wichtige Führungs- und Verwaltungsstrukturen stärken. Lesen Sie weiter

Stellungnahme zur Beschwerde gegen Oikocredit bei der Nationalen Kontaktstelle für die OECD-Leitsätze in den Niederlanden

Stellungnahme OECD-Beschwerde03. Januar 2023 Oikocredit möchte allen Mitgliedern, Anleger*innen und anderen Interessensvertretern versichern, dass unser Auftrag und unsere Vision weiterhin oberste Priorität haben. Wir fordern nach wie vor alle auf, verantwortungsvoll zu investieren. Oikocredit bietet Finanzdienstleistungen an und finanziert Organisationen, die die Lebensqualität von Menschen oder Gemeinschaften mit geringem Einkommen nachhaltig verbessern. Lesen Sie weiter

Beschwerde gegen Oikocredit bei der Nationalen Kontaktstelle für die OECD-Leitsätze in den Niederlanden

Information OECD-Beschwerde19. Dezember 2022 Oikocredit International ist bekannt, dass bei der Nationalen Kontaktstelle für die Umsetzung der OECD-Leitsätze in den Niederlanden eine Beschwerde gegen die Genossenschaft erhoben wurde. Lesen Sie weiter

Oikocredit und Aqua for All investieren in Zukunftsmarkt

Aqua for All29. Juni 2022 Die Zusammenarbeit der beiden Organisationen zielt auf Investitionen in innovative Projekte zur Wasser- und Sanitärversorgung in Afrika und Asien ab. Lesen Sie weiter

Geschäftsjahr 2021: Oikocredit baut Entwicklungsportfolio wieder aus

Jahresergebnis 202126. April 2022 Amersfoort, Niederlande – Die soziale Impact Investorin und internationale Genossenschaft Oikocredit hat heute ihr Jahresergebnis für 2021 veröffentlicht. Nach den pandemiebedingten Einbrüchen ist es der Genossenschaft gelungen, ihr Entwicklungsfinanzierungsportfolio wieder aufzubauen und neu auszurichten. Stabilität und Profitabilität kennzeichnen das Gesamtergebnis. Lesen Sie weiter

Oikocredit mit neuer Geschäftsführung

Mirjam 't Lam.jpg18. November 2021 Mit Wirkung zum 1. Dezember 2021 erhält der internationale Impact Investor Oikocredit mit Mirjam ‘t Lam eine neue Geschäftsführerin Lesen Sie weiter

Wirkungsbericht 2021: 845 Millionen Euro für mehr soziale Wirkung 

Wirkungsbericht 202115. September 2021 Unter dem Titel „Resilienz und Solidarität“ hat die internationale Genossenschaft Oikocredit ihren Wirkungsbericht 2021 veröffentlicht. Darin weist Oikocredit nach, wie soziale Investitionen im globalen Süden zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen vieler Menschen beitragen und unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie stabilisieren. Lesen Sie weiter

Oikocredit investiert rund 2 Millionen Euro in Banco Caribe

Dennis Simó Alvarez und Karina Vasquez09. April 2021 Der Social Impact Investor Oikocredit trägt damit zur Förderung nachhaltiger Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Dominikanischen Republik bei Lesen Sie weiter

Geschäftsjahr 2020: Ausdruck von Resilienz und Solidarität

Jahresergebnis 202030. März 2021 Die Genossenschaft Oikocredit, die weltweit als soziale Kreditgeberin tätig ist, hat heute ihr Jahresergebnis für 2020 veröffentlicht. Die Coronavirus-Pandemie hatte negative Folgen für Erträge, Vermögen und Portfolio der Genossenschaft. Doch ihre Geschäftskontinuität ist dank der Loyalität ihrer Anleger*innen gewahrt. Lesen Sie weiter

Oikocredit Stiftung Deutschland: Impact Investing wichtiger denn je

Beate Hermann-Then09. März 2021 Seit dem 19. Februar 2021 ist Beate Hermann-Then Stiftungsratsvorsitzende der Oikocredit Stiftung Deutschland. Der Stiftungsrat votierte einstimmig für sie. Der seitherige Vorsitzende Dr. Marcel Langner, der bereits dem von den Stiftern bestellten Stiftungsrat angehörte, schied nach zwei Wahlperioden satzungsgemäß aus Lesen Sie weiter

Oikocredit und die Teefabriken Karongi und Muganza Kivu in Ruanda produzieren zwei Millionen hochwertige Teesetzlinge

KARO-RW-3706. Oktober 2020 Der Großteil der Mittel für dieses Projekt stammt von Anleger*innen des Westdeutschen Förderkreises von Oikocredit. Dieser hatte anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums seine Mitglieder eingeladen, sich an dem Teeprojekt zu beteiligen. Die Aktion zeigt einmal mehr, wie sehr Kleinbäuer*innen den Anleger*innen von Oikocredit am Herzen liegen. Lesen Sie weiter

Wirkungsbericht 2020: Soziale Wirkung mit über 650 Partnerorganisationen in 64 Ländern

Wirkungsbericht 202008. September 2020 Die internationale Genossenschaft Oikocredit hat heute ihren Wirkungsbericht veröffentlicht. Darin zeigt Oikocredit die soziale Wirkung auf, die sie mit ihrer Arbeit in Afrika, Asien und Lateinamerika in den Sektoren inklusives Finanzwesen, Landwirtschaft und erneuerbare Energien erreicht hat. Lesen Sie weiter

Investition in Solarenergie in Afrika

AG0_6654.jpg20. August 2020 Oikocredit investiert 5 Millionen US-Dollar in M-KOPA, um die Verbreitung von Solarenergie in Afrika zu unterstützen. Mit dem Darlehen kann M-KOPA weitere 10.000 Haushalte in Afrika mit Strom und Mobilfunkanschlüssen versorgen. Lesen Sie weiter

Fragen und Antworten zu Oikocredit und der Corona-Pandemie

Corona-Pandemie06. Mai 2020 Hier finden Sie Antworten zu aktuellen Fragen rund um Oikocredit und die Corona-Pandemie. Lesen Sie weiter

Jahresmeldung 2019: Positive Ergebnisse und zufriedene Partner

KARO-RW-70.jpg19. März 2020 Oikocredit hat heute ihr Jahresergebnis für 2019 veröffentlicht. Die Genossenschaft hat große Fortschritte bei der Verschlankung ihres Geschäftsmodells erzielt. Sie konnte ihre Anlegerbasis weiter ausbauen und erhielt positives Feedback von den Organisationen, die sie finanziert. Während Oikocredit ihre Arbeit im Jahr 2020 fortsetzt, überwacht sie die Auswirkungen des neuartigen Coronavirus genau. Der Geschäftsbetrieb läuft fort und Oikocredit hält sich an die behördlichen Richtlinien zur öffentlichen Gesundheit in den Ländern, in denen sie tätig ist. Lesen Sie weiter