Unsere Vision ist eine gerechtere Welt. Eine Welt, in der Menschen Ressourcen nachhaltig nutzen und teilen und in der sie ein selbstbestimmtes Leben in Würde gestalten können. Unsere Anleger*innen unterstützen diese Vision mit nachhaltigen Geldanlagen – ohne dabei auf Rendite verzichten zu müssen.
Finanzierungen – was mit Ihrem Geld geschieht
Was wir unter positivem Wandel verstehen
Das Geld fließt dorthin, wo es benötigt wird: in die Realwirtschaft benachteiligter Länder. Deshalb finanzieren wir mit dem Geld unserer Anleger*innen Partnerorganisationen, die Arbeitsplätze schaffen. Wir investieren in Partner, die den fairen Handel fördern und Ressourcen ökologisch und ethisch sinnvoll nutzen. Wir finanzieren nachhaltige Geldanlagen, die sich auf lange Sicht für alle auszahlen – und gleichzeitig Rendite erzielen.
Was uns wichtig ist? Nachhaltige Investments
Über unsere Förderkreise können Menschen und Organisationen Geld bei Oikocredit anlegen. Mit dem Kapital vergeben wir Kredite und Kapitalbeteiligungen an Partnerorganisationen, die nachhaltige Entwicklungen fördern. Dies geschieht zum Beispiel durch Darlehen an Mikrofinanzinstitutionen, die wirtschaftlich benachteiligten Menschen Kredite und Sparmöglichkeiten bieten. Oder durch Investitionen in Kleinbauerngenossenschaften, die ihre Mitglieder unterstützen und Arbeitsplätze schaffen.
Das Kapital fließt also nicht in spekulative Anlagen, sondern in sozial orientierte Unternehmen in den Bereichen inklusives Finanzwesen, Landwirtschaft und erneuerbare Energien. Uns geht es nicht ums schnelle Geld. Wir investieren, um nachhaltige Entwicklung zu fördern. Wir teilen uns dabei das geschäftliche Risiko mit unseren Partnern. Je nach Geschäftsergebnis zahlen wir eine Dividende an unsere Anleger*innen aus, die auf der jährlichen Hauptversammlung beschlossen wird.
Unser Ziel für die Zukunft: Unsere soziale Wirkung maximieren. Deshalb konzentrieren wir uns auf Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika, wo unserer Einschätzung nach der Bedarf an sozial orientierten Investitionen sowie die Möglichkeiten für Oikocredit, etwas zu bewegen, am größten sind.
Wen wir finanzieren
Im Fokus unserer Finanzierungen stehen vor allem Menschen, die ansonsten wirtschaftlich ausgegrenzt sind. Darum suchen wir unsere Partnerorganisationen sorgfältig nach strengen Kriterien aus.
In Indonesien arbeiten wir beispielsweise mit KOMIDA zusammen, einer der größten Mikrofinanzinstitutionen des Landes. KOMIDA vergibt Gruppenkredite für einkommensschwache, aber wirtschaftlich aktive Frauen in ländlichen Gegenden und Stadtrandgebieten auf der Insel Java. In Argentinien sind wir eng mit Productores Argentinos Integrados SA – PAI verbunden, einem Frischobst-Exportkonsortium – bestehend aus zwölf Obst-Verpackungsunternehmen, das Genossenschaften sowie kleine und mittelständische Unternehmen unterstützt. Mehr zu unseren Partnern.
Konsequente Überprüfungen sichern nachhaltige Investments
Was uns darüber hinaus wichtig ist: Wir begleiten die Arbeit unserer Partner kontinuierlich. Dies tun wir anhand sogenannter ESG-Kriterien. ESG steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Mithilfe dieser Kriterien ermitteln und bewerten unsere Expert*innen die jeweiligen Leitungsstrukturen sowie das soziale und ökologische Engagement unserer Partner.
Oikocredit unterstützt die Partner aber nicht nur durch Investitionen, sondern betreut und berät sie mit eigenen kompetenten Expert*innen vor Ort. Möglich macht das ein weltweites Oikocredit-Netzwerk mit Regional- und Länderbüros in 21 Ländern.