
Karlsruhe: Wohin mit dem Geld?!
Karlsruhe: Wohin mit dem Geld?!

Mikrokredite unterstützen Kleinunternehmerinnen wie die Philippina Wilma Papipag.
10 Uhr: Gottesdienst
11:30 Uhr: Kirchenkaffee-Vortrag, wie Oikocredit eine ethische und nachhaltige Geldanlage umsetzt
Geld anlegen ist ein Problem geworden: der Zins ist im Keller, die Angebote sind undurchsichtig und finanzieren oft fragwürdige Geschäfte. Immer mehr Menschen haben das satt. Sie möchten ihr Geld sinnvoll und sozial investieren und unsere Schöpfung bewahren.
Wer sein Geld bei Oikocredit anlegt, leistet „Hilfe zur Selbsthilfe“. Mit Krediten und Beratung unterstützt Oikocredit soziale Unternehmen in über 60 Ländern. Was hinter Oikocredit steckt, wie die Geldanlage ägyptischen Kleinbauern hilft, die Wüste urbar zu machen, wie Kaffee-Kleinbauern in Peru oder Kreditnehmerinnen auf den Philippinen davon profitieren, darüber spricht Eberhard Proissl, ehrenamtlicher Oikocredit-Bildungsreferent beim Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst.
Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Termin: Sonntag, 17. Februar 2019
Beginn: 10 Uhr
Ort: Altkatholische Kirchengemeinde, Röntgenstr. 3, Karlsruhe
Archiv > 2019 > Februar
- 02.02.2019 - Dortmund: Treffen der Regionalgruppen
- 02.02.2019 - Heppenheim: Umweltfilm - Worauf warten wir noch?
- 05.02.2019 - Berlin: OIKOnnect Treffen mit Impulsvortrag und Diskussion
- 07.02.2019 - Rottenburg: Gutes Geld FAIRändert die Welt
- 08.02.2019 - Beutelsbach: Schmutzige Geschäfte - nicht mit meinem Geld
- 08.02.2019 - Türkheim: Geld wird Gutes Geld - Oikocredit, eine faire Geldanlage
- 11.02.2019 - Frankfurt (Oder): Themenabend Ethische Geldanlage
- 16.02.2019 - Nürnberg: Saatgut-Festival
- 17.02.2019 - Karlsruhe: Wohin mit dem Geld?!
- 18.02.2019 - Pforzheim: GUTES GELD FAIRändert die Welt
- 20.02.2019 - Erbach: Gutes Geld FAIRändert die Welt
- 23.02.2019 - Frankfurt: Workshop "GUTES GELD für die Welt - Mitarbeiten bei Oikocredit"
- 23.02.2019 - Köln: Saatgutfestival
- 28.02.2019 - Einhausen: Geld anlegen mit gutem Gewissen - geht das?