#Fairerleben – ein Experiment in der Fairen Woche
Fair statt mehr - Wie ist für möglichst viele Menschen ein gutes Leben möglich? Um dieses Motto drehte sich die Faire Woche 2020. Wie das in der Praxis aussehen kann, das haben Marc, Corinna und Lisa aus dem Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg mit ihrer Aktion #fairerleben ausprobiert. Sie berichten von Herausforderungen und darüber, wie es ihnen ergangen ist.
Brainstorming im Büro des Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg zur Fairen Woche 2020: Das Team überlegt, wie sich Oikocredit in diesem Jahr beteiligen kann. „Fair statt mehr. #FairHandeln für ein gutes Leben“ lautet das diesjährige Motto. Frage in die Runde: „Schafft ihr es, eine Woche lang so nachhaltig, fair und umweltverträglich wie möglich zu leben?“ Marc (Werkstudent im Förderkreis) und Corinna (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit) sind sich schnell einig: „Challenge accepted!“ Dann meldet sich Lisa, die ehrenamtlich bei Oikocredit aktiv ist. Auch sie nimmt die Herausforderung an. Vom 14. – 20. September haben die drei ausprobiert, wie sie ihren Alltag nachhaltiger gestalten können. Wie es ihnen dabei ergangen ist, davon berichten sie in drei Blogeinträgen.
Alle guten Dinge sind drei – Sie entscheiden
Springen Sie direkt zu dem Beitrag, der Sie interessiert – oder lesen Sie alle nacheinander.
Teil 1: Vision vs. Wirklichkeit
Teil 2: Der Weg des geringsten Widerstands
Teil 3: Gemeinsam #fairerleben