Oikocredit Mikrofinanzpartner in Ghana
Teil 2 des Blog-Beitrags von Josef Schnitzbauer, der hier über seine Eindrücke und Erlebnisse bei der Studienreise 2020 berichtet.
Zusammen mit Oikocredit Kolleg*innen aus Jamaika, Belgien, Östereich, Schweiz, Holland, Katalonien und Deutschland durfte ich im Januar eine Woche lang von Oikocredit finanzierte Projekte in Ghana besuchen.
Blog Studienreise (Teil 2)
Nach dem Auftakt in Accra wurden wir in drei Gruppen mit unterschiedlichen Besuchszielen eingeteilt.
Meine Gruppe bestand aus Narcisse Benissan-Messan (Förderkreis Baden-Württemberg), Maarten Muijser (Förderkreis Oikocredit Niederlande), Joseph und Charlet Patterson aus Jamaika (Joseph Patterson ist Vorsitzender des Oikocredit Aufsichtsrats), Aline Uit den Boogaart (Oikocredit International), Yves Komaclo (Oikocredit Büro Elfenbeinküste) und dem Fotografen Barrak El-Muhammed.
In den folgenden Tagen haben wir drei Mikrofinanzbanken und einige Kreditkund*innen besucht.
ARB Apex Bank Ghana Limited ist eine Aktiengesellschaft, die als Zentralbank für die ghanaischen „Rural and Community Banks“ (RCB, Landwirtschafts- und Gemeinschaftsbanken) fungiert und ihnen technische, betriebswirtschaftliche und finanzielle Unterstützung bietet. Das Unternehmen arbeitet seit 2019 mit Oikocredit zusammen. Eigentümer sind die etwa 145 Kleinstbanken mit über 700 Filialen in den Provinzen Ghanas. Schwerpunkt dieser Banken ist die Landwirtschaftsfinanzierung.
Apex berät bei der Gründung von neuen Banken und wickelt komplexe Dienstleistungen, wie Kapitalmanagement, Zahlungsverkehr und Clearingdienste ab. Zusätzlich prüfen sie in Absprache mit der Ghanaischen Zentralbank die Geschäftstätigkeit der Kleinstbanken und bieten eine Reihe von Fort- und Ausbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiter*innen an. Ohne diese Unterstützung wäre die Versorgung der ländlichen Bevölkerung mit Bankdienstleistung nur eingeschränkt möglich. Mittlerweile zählen die Banken ca. 6,5 Mio. Menschen zu ihren Kund*innen.
Advans Ghana Savings and Loans Ltd wurde 2007 von der Advans-Gruppe, einem Netz junger Mikrofinanzinstitutionen (MFI) in Afrika und Asien gegründet. Über ein Netz von 12 Zweigstellen bietet Advans Ghana finanzielle Dienstleistungen für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen in Ghana, die eingeschränkten oder gar keinen Zugang zu regulären Bankdienstleistungen haben.
Mit 619 Mitarbeiter*innen, davon 52 % Frauen, betreut Advans 67.000 Kund*innen, der Frauenanteil liegt bei 70 %. Die Kredithöhe bei den Mikrofinanzierungen liegt bei 3.000 Credis (460 €) bis maximal 7.000 Credis (1.080 €), höhere Kredite für mittlere Unternehmen sind möglich. Die Ausfallrate der Kredite ist mit 3,6 % relativ gering, was auch mit der engen und langjährigen Beziehung zwischen Kreditbetreuer*innen und Kreditkund*innen zu tun hat.
Die Bank bietet auch Sparanlagemöglichkeiten an und bedient den ländlichen Raum zunehmend per Mobilbanking, um Kosten für die Infrastruktur zu sparen.
Nach dem Besuch der Bank machten wir uns auf, um Kundinnen von Advans zu besuchen.
Ruth Lamptey ist Besitzerin eines Fischladens, sie ist 40 Jahre alt, verheiratet und hat ein 15 jähriges Kind. Ihr Ehemann hat unabhängig von ihr einen eigenen Laden. Seit 8 Jahren ist sie Kundin von Advans, ihr erster Kredit betrug 8.000 Credis (1.230 €) aktuell hat sie ein Darlehen von 50.000 Credis (7.600 €). Damit hat sie den Laden gemietet und einen kleinen Kühlraum angebaut. Durch den Kredit ist sie in der Lage, den Fisch direkt am Hafen zu kaufen, so erhält sie bessere Qualität und einen günstigeren Preis. Der Zins für den Kredit liegt bei 4 bis 4,2 % im Monat. Besondere Freude macht ihr die Buchhaltung, die ihr ein Freund beigebracht hat. Das größte Problem stellen Stromausfälle dar, da sie noch kein Notstromaggregat hat. Sie plant zu expandieren und stellt nun einen weiteren Mitarbeiter ein.
Faustina Adjeisah, 42 Jahre,ist Designerin und Produzentin von traditionellen Ketten und Armschmuck. Sie hat zehn Angestellte, die den Schmuck herstellen. Der Verkauf erfolgt über einen Marktstand, zusätzlich beliefert sie Abnehmer in anderen Städten des Landes. Mit Advans arbeitet sie erst seit kurzem zusammen, ist aber sehr zufrieden mit der Betreuung. Ihre vorherige Bank ist bankrott gegangen, dabei hat sie 40.000 Credis verloren.
Ayshetu Sambo, 50 Jahre alt und Inhaberin eines Textilladens in einem muslimischen Viertel von Accra, die Witwe hat zwei Kinder und mittlerweile drei Enkelkinder.
Angefangen hat sie damit, Kleidung auf der Straße zu verkaufen. Seit 25 Jahren hat sie nun ihren eigenen Laden. Den ersten Kredit von 8.000 Credis (1.230 €) hat sie noch als Mitglied einer Kreditgruppe aufgenommen, aktuell beträgt ihr Kreditrahmen 45.000 Credis (6.920 €).
Ursprünglich hat sie ihre Ware aus Togo und Nigeria importiert, mittlerweile kauft sie ihre Textilien direkt in China, Indien und Dubai. Für sich und ihre Kinder konnte sie mit den Erlösen zwei Häuser finanzieren, die als ihre Altersabsicherung dienen sollen. Sie möchte gerne noch einen weiteren Laden eröffnen.
-----
Hier geht es zu Teil 1 des Blog Beitrags von Josef Schnitzbauer