Was sind Förderkreise?

Fenster schließen
West- deutschland Bayern Ost- deutschland Niedersachsen - Bremen Nord- deutschland Baden - Württemberg Hessen - Pfalz

Warum gibt es Förderkreise (FK)?

Die sieben deutschen Förderkreise setzen sich für weltweite Solidarität und soziale Gerechtigkeit ein. Sie leisten entwicklungspolitische Bildungsarbeit und bieten die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Jetzt noch mehr bewirken

Impact war nie wichtiger: Viele der Länder, in denen Oikocredit tätig ist, sind von politischen Veränderungen, wirtschaftlicher Unsicherheit, hoher Inflation und volatilen Währungsentwicklungen betroffen. Erhöhen Sie Ihr Investment oder investieren Sie erstmalig und werden Teil unserer sozialen Bewegung.

Die Folgen des Klimawandels werden zunehmend spürbar und in Teilen der Welt gibt es Kriege, die den Welthandel beeinträchtigen und Unsicherheiten stärken. Das führt dazu, dass kommerzielle Investor*innen zurückhaltend sind und dass Impact-Investor*innen eine größere Rolle spielen müssen. 

Gemeinschaften als Multiplikatoren für mehr Wirkung 

Die Menschen, die Oikocredit als Impact Investorin unterstützt, sind besonders stark von den aktuellen Entwicklungen betroffen. Aktuell verzeichnet Oikocredit eine steigende Nachfrage nach Finanzierungen von bestehenden und potenziellen Partnerorganisationen. Im Globalen Süden gibt es Kreativität, Unternehmergeist und innovative Lösungsideen, was fehlt ist Kapital.   

Durch den Zugang zu Finanzmitteln, Agrarprodukten und nachhaltiger Energie kann die Widerstandsfähigkeit und das Wohlergehen der Menschen verbessert werden. Indem wir Gemeinschaften stärken, nutzen wir einen effektiven Hebel für nachhaltige Entwicklung über Einzelfälle hinaus. Denn die Probleme im Zusammenhang mit Armut sind komplex. Herausforderungen auf Gemeinschaftsebene können Einzelne daran hindern, voranzukommen und die kollektive Widerstandsfähigkeit schwächen. Das betrifft beispielsweise die Bereiche Wohnraum, Gesundheit oder öffentliche Infrastruktur. Mangelnder Zugang zu Bildung, weil keine Schulen erreichbar sind, stellt ein individuelles und kollektives Problem dar.  

Die Partnerschaft mit Opportunity International ist ein gutes Beispiel für unseren auf das Gemeinwesen ausgerichteten Ansatz. Seit Ende 2021 verbindet uns eine Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Die Vereinbarung umfasst Kapitalzufuhr und technische Hilfe, um Finanzinstitute bei der Kreditvergabe an nichtstaatliche Schulen zu unterstützen.Die Initiative zielt auf 16 Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika ab und verbessert die Bildung für schätzungsweise 2,2 Millionen Kinder in 6.600 Schulen in einigen der am stärksten gefährdeten und benachteiligten Bevölkerungsgruppen der Welt.  

Opportunity International

Viele Länder im Globalen Süden können sich, insbesondere in ländlichen Regionen, die Bereitstellung einer soliden Wasserinfrastruktur nicht leisten. Daher sind private Investitionen notwendig, um diese Lücke zu füllen. Oikocredit und Water.org werden ihre Anstrengungen und Ressourcen in Brasilien, Peru und Mexiko bündeln um die Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (Water, sanitation and hygiene =WASH) voranzutreiben. Gemeinsam werden wir mit Produkten, Dienstleistungen, Fachwissen und unseren Netzwerken dazu beitragen, finanziell tragfähige, soziale und skalierbare Lösungen zu entwickeln. 

Finanzlücken verantwortungsvoll schließen 

Die Nachfrage im Bereich des inklusiven Finanzwesens ist nach wie vor groß. Kleinere Unternehmen werden von konventionellen Finanzinstitutionen nicht ausreichend bedient, weil es aus betrieblicher Sicht kostspielig ist, diesen Kundenstamm zu bedienen. Aber auch, weil diese Kund*innen Bedarf an Schulungen im betriebswirtschaftlichen Bereich und Risikomanagement haben. 

Die jüngste Partnerschaft von Oikocredit mit Ailos in Brasilien ist ein Beispiel für einen neuen Partner, der diese Unternehmer*innen gezielt erreicht. Oikocredit finanziert zwei der an Ailos angeschlossenen Genossenschaften. Beide spielen eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung ihrer Region und sorgen dafür, dass die brasilianischen Unternehmer*innen ihre Betriebe ausbauen können, vor Ort Arbeitsplätze entstehen und dadurch die lokale Wirtschaft angekurbelt wird. 

Was das Geld unserer Anleger*innen ganz konkret bewirkt, lesen Sie im aktuellen Wirkungsbericht

So können Sie sich beteiligen  

Um die Bedarfe weiterer sozial orientierter Unternehmen und bestehender Partnerorganisationen abdecken zu können, benötigt Oikocredit mehr Kapital. Dazu können Sie beitragen: Stocken Sie einfach Ihr Investment auf oder investieren Sie erstmalig und  werden Teil unserer sozialen Bewegung. So bewirken Sie noch mehr. 

Gerne geben Ihnen unsere Kolleg*innen in den regionalen Büros Auskunft unter: investieren@oikocredit.de. Alle Informationen finden Sie auf unserer Investieren-Seite.  

Wir freuen uns, wenn Sie Oikocredit in Ihrem Bekanntenkreis empfehlen! 

20240822_Oikocredit_Testimonials_Print_Helga-Merkelbach